Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft,
 
Abkürzung SRG, französisch Société suisse de radiodiffusion et télévision [sɔsje'te sɥis də radiodify'zjɔ̃ e televi'zjɔ̃], italienisch Società svịzzera di radiotelevisione [sotʃe'ta-], bündnerromanisch Societạd svịzra da rạdio e televisiụn [sɔtʃ-], Abkürzung SSR, als gemeinnütziger Verein organisierte privatrechtliche Gesellschaft, die aufgrund einer ihr durch den Bundesrat verliehenen Konzession eine öffentliche Aufgabe erfüllt und mit der Verbreitung öffentlicher Hörfunk- und Fernsehprogramme beauftragt wurde; gegründet 1931 als »Schweizerische Rundspruch-Gesellschaft«, seit 1964 heutiger Name; Sitz: Bern. Die SRG ist in drei Regionalgesellschaften gegliedert: Radio- und Fernsehgesellschaft der deutschen und der rätoromanischen Schweiz (RDRS), Zürich, Société de Radio-Télévision Suisse Romande (RTSR), Lausanne, Società cooperativa per la Radiotelevisione nella Svizzera Italiana (RTSI), Lugano. Organisatorisch ist das Unternehmen in die Generaldirektion, mehrere Unternehmenseinheiten und eine Dienstleistungseinheit gegliedert. Wichtige Tochtergesellschaften sind die »publisuisse AG« für Werbefernsehen, Bern, und die »Schweizerische Teletex AG«, Biel. Die SRG verbreitet zehn Hörfunk- und drei Fernsehprogramme: je eines in Deutsch, Französisch und Italienisch und beteiligt sich am Kulturkanal 3sat; ein Kooperationsabkommen besteht mit dem deutsch-französischen Kultursender ARTE.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft — SRG SSR idée suisse Unternehmensform gemeinnütziger Verein[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Radio und Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Rundfunkgesellschaft — Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft SRG SSR idée suisse Unternehmensform gemeinnütziger Verein[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Radio DRS — Logo vom gesamten Unternehmen SR DRS Das Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz (SR DRS) ist ein Unternehmen der SRG SSR idée suisse (Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft). Inhaltsverzeichnis 1 Sender 1.1 DRS 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz — Logo vom gesamten Unternehmen SR DRS Das Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz (SR DRS) ist ein Unternehmen der SRG SSR idée suisse (Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft). Inhaltsverzeichnis 1 Sender 1.1 DRS 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Mediendatenbank — Die Schweizer Mediendatenbank (SMD) ist eine Datenbank mit Presseartikeln der grossen Zeitungen und Zeitschriften der Schweiz. Die SMD Schweizer Mediendatenbank AG mit Sitz in Zürich wurde 1996 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Radio DRS — Allgemeine Informationen Empfang Verschieden je nach Sender analog terrestris …   Deutsch Wikipedia

  • Swissair Schweizerische Luftverkehr — Swissair …   Deutsch Wikipedia

  • Swissair Schweizerische Luftverkehr AG — Swissair …   Deutsch Wikipedia

  • Idee suisse — Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft SRG SSR idée suisse Unternehmensform gemeinnütziger Verein[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”